Herrmann Brewi
ihr Fluglehrer
Durch Zufall konnte ich 1980 zum ersten Mal Pilotenluft genießen!. Nach einem Schnupperflug am Flugplatz „Pottschütthöhe“ in Pirmasens/Rieschweiler war ich sofort begeistert und angesteckt vom Fliegervirus!
Gleich angemeldet zur Ausbildung und schon ging es los. Nachdem ich dann im Frühjar 1981 meine Lizenz in der Tasche hatte, ging es mit drei anderen Fliegerkameraden auf Entdeckungsreise. Zusammen haben wir etliche herrliche Touren unternommen.
Vom Hobby zum Beruf! Na ja, immer noch total begeistert kam dann die Idee zur weiteren Ausbildung. Der Gedanke mit Berufspilotenschein und einer Instrumenflugberechtigung beim Fliegen auch noch etwas zu verdienen, ließ mich nicht los!
Gedacht, gesagt, getan! Schon war ich angemeldet und konnte im September 1986 die Berufspilotenlizenz in Empfang nehmen.
In Mannheim sammelte ich dann die ersten beruflichen Erfahrungen auf der Linie nach München. Auf kleineren 2-motorigen Flugzeugen war ich bei jedem Wetter unterwegs, damals noch nach München-Riem. Weiter ging es auch mit der Nachtfrachtfliegerei zwischen Frankfurt und London.
Da ich schon mehrere Jahre als Fahrlehrer aller Klassen tätig war, lag der Gedanke auch Fluglehrer zu werden nicht weit entfernt. Fliegerische Erfahrung hatte ich mittlerweile genug gesammelt. Und dies bei allen Wetterlagen und auf verschieden Flugzeugmustern.
Zuerst kam der Lehrer für Privatpiloten, dann ging es gleich weiter mit dem Lehrer für Berufspiloten und Instrumentenflug.
Mit diesen Berechtigungen war ich dann primär an der Verkehrspilotenschule FTC in Worms tätig. Ein Wechsel als Ausbildungsleiter zur Verkehrspilotenschule in Saarbrücke erfolgte dann 1993. Durch die Firmenkonstellation konnte ich hier neben der Schulung auch im Linienverkehr und Geschäftsreiseverkehr eingesetzt werden.
Immer mit der Einstellung, dass die Tätigkeit als Fluglehrer eine tolle Sache ist und es immer wieder (…und immer noch!) Spass macht, jungen Piloten in die Luft zu helfen, egal ob für den Hobbypiloten oder für den Berufspiloten, war für mich die Kombination Fluglehrer/Linien- oder Businesspilot immer die alternativlose Wahl. So bildete ich dann auf Verkehrs- und Geschäftsreiseflugzeugen aus.
Irgendwann kommt dann ja auch mal die Sache mit der Altersgrenze für die Linienpiloten, die natürlich auch mich im Jahr 2022 erwischte. Halb so schlimm, jetzt kann ich mich wieder verstärkt auf die Ausbildung konzentrieren. So bin ich heute wieder an der neu gegründeten Verkehrspilotenschule in Worms als Prüfer und Fluglehrer für die neue Generation von Verkehrspiloten tätig und habe selbst die Flugschule Suedwest: am Flugplatz „Pottschütthöhe“ in Pirmasens/Rieschweiler, dort wo meine fliegerische Laufbahn begann.
Hier sollen jetzt auch die Privatpiloten von meinem professionellen Hintergrund profitieren!
Und keine Angst, präzises Fliegen ist die Lebensversicherung schlechthin, die auch der Freizeitpilot braucht.
Hier lernen Sie fliegen! Mit den Profis, wie die Profis!
Ihr Herrmann Brewi